24 Stunden Konzert
13. - 14. APRIL 2024 - PFARRKIRCHE ST. VITUS 18:00 Uhr -
18:00 Uhr
![]() |
Bildquelle: Hubert Zaindl |
Wow, welche musikalische Reise Burglengenfeld erleben
durfte!!!
24 Stunden lang schien die Zeit in der Pfarrkirche St. Vitus in Burglengenfeld stillzustehen, während die Töne von Gospel über Jazz bis hin zu Pop und Rock die Luft erfüllten.
Die Kirche verwandelte sich für genau 24 Stunden, in einen wahren Schmelztiegel musikalischer Genres und präsentierte eine beeindruckende Auswahl talentierter Künstlerinnen und Künstler – ein absoluter Hotspot für Musikliebhaber!
Die Künstler und Künstlerinnen traten zu festen Zeiten gemäß des Programmplans auf, und den Besuchern stand es frei, sich ganz nach Belieben die Auftritte ihrer Wahl anzusehen, 24 Stunden lang.
Ein Höhepunkt des Events waren zweifellos der kunterbunte
Gospelchor und die Kinder- und Jugendchöre St. Vitus unter der Leitung von
Hubert Zaindl. Nicht nur die mitreißende Musik und die tolle Liederauswahl sondern
auch die beeindruckende Stimmgewalt und die ansteckende Feierlaune der
Chormitglieder machten ihre Darbietungen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Von SaxAttack über Modern Fireworks bis hin zu
Herrengedeck mit Dame - jede Vorführung war eine Offenbarung für die Sinne.
Von gefühlvollen Gesangseinlagen von Liz & Oli oder
Finest Day, die die Zuschauer in ferne Welten entführten, bis hin zu den
inspirierenden Auftritten von Solokünstlern wie Uli Groeben oder dem
aufstrebenden Talent Noah Krebs, der sein Publikum auf eine nächtliche Reise
durch Gedanken und Gefühle mitnahm und mit seinen Worten eine Atmosphäre tiefen
Nachdenkens schuf – war diese 24-Stunden-Musikreise ein wahres Fest für die
Sinne und bot für jeden Geschmack etwas Passendes.
Die Mädchenkantorei der HfKM verzauberte das Publikum mit ihrer klaren Stimme und emotionalen Tönen auf wundersame Weise. Eine ungewöhnliche Kombination aus den „Dein Song 2024 (KiKa)“ Kandidaten Creelixon aka Felix, Marc Boye und der gefühlvollen Solokünstlerin Lauzia aka Paula brachte frischen Wind und neue Töne in die Kirche. Während ihrer Darbietung verwandelten sie die Kirche in ein pulsierendes Festival, das Aufsehen erregte und sowohl jung als auch alt in seinen Bann zog. Die mitreißende Performance von Dominik (bekannt aus „The Voice Kids“ SAT1) und Sabine war ein wahrer Höhepunkt des Konzerts. Ihr Duett entführte die Zuhörer auf eine emotionale Zeitreise durch die Musikgeschichte.
Die Blas- und Musikkapellen boten allesamt, mit ihren mitreißenden Melodien und kraftvollen Klängen, eine beeindruckende Vorstellung voller musikalischer Raffinesse und Energie und verliehen der Veranstaltung eine außergewöhnliche Note. Das Zusammenspiel von sakraler Atmosphäre und dynamischer Blasmusik war für viele Zuschauer ein faszinierendes Erlebnis und trug dazu bei, dass die Veranstaltung ein großer Erfolg wurde.
Die Möglichkeit zum "offenen Singen" unter der raffinierten Leitung von Hubert Zaindl rundete das Erlebnis ab, indem das Publikum aktiv in das Geschehen eingebunden wurde und anschließend gemeinsam textsicher und stimmgewaltig den Abschlussgottesdienst mitgestalten durfte.
Diese 24-Stunden-Musikreise war im wahrsten Sinne des Wortes ein wahrhaftiges Fest für die Sinne und zeigte die beeindruckende Vielfalt der lokalen Musikszene. Es war eine gelungene Mischung aus Talent, Vielfalt und Gemeinschaftsgeist.
Die Idee, einen solchen 24-Stunden-Musikmarathon zu
veranstalten, verdient höchstes Lob. Es war nicht nur ein musikalisches
Ereignis, sondern auch eine Hommage an die Vielfalt der Musik und die Gemeinschaft,
die sie schafft. Der hohe Besucherandrang und die Begeisterung der Besucher und
Mitwirkenden zeugen von der Beliebtheit dieses Konzepts und sind ein deutliches
Zeichen dafür, dass ein solches Musikmarathon-Event zukünftig einen festen
Platz im Kalender vieler Musikliebhaber finden könnte.
Kollektive Anstrengung und Herzblut, Leidenschaft und
eine harmonische Zusammenarbeit aller Akteure dieses Events haben dazu geführt,
dass dieses 24-Stunden-Konzert zu einem solch außergewöhnlichen Erfolg wurde.
24 Stunden klangvoller Einflüsse haben gezeigt, dass die Vielfalt der Musik die einzigartige Fähigkeit besitzt, Menschen jeden Alters und Hintergrunds zu vereinen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, deren Einfluss weit über das Ereignis hinausreicht.
Monika C. Schmid
_______
P.S.: Wie vermutlich viele andere Konzertbesucher konnte auch ich leider nicht das gesamte 24-Stunden-Programm in vollen Zügen genießen und jeden einzelnen Auftritt miterleben. Denn zwischendurch musste auch ich einige Pausen einlegen, um zu essen und zu schlafen – wie bestimmt viele andere Zuschauer auch.
Daher konzentriere ich mich in meinem Bericht hauptsächlich auf die Darbietungen, die ich persönlich erlebt und genossen habe. Das bedeutet jedoch nicht, dass die nicht erwähnten Künstlerinnen und Künstler nicht ebenfalls großartige Auftritte hingelegt haben. Sie stehen bereits auf meiner Liste für das nächste Mal, denn ich möchte keine weitere Gelegenheit verpassen, ihre Musik zu erleben!
_______
Weitere Eindrücke, Rezensionen, Fotos, Videos und Meinungen zum 24-Stunden-Konzert könnt ihr auf der Facebookseite der Kirche St. Vitus Burglengenfeld finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen